TTE®-Zooauslauf
– für artgerechte und pflegeleichte Tierhaltung
Die durch einen lastverteilenden Verbund verzahnten Plattenelemente schützen die Flächen vor Verdichtung durch den Tier-Huf. Auf eine klassische Tragschicht wird verzichtet, dies erleichtert nicht nur den Arbeitsaufwand, sondern auch die Genehmigung.
Die darunter liegende intakte, oberste Bodenzone baut Schadstoffe wie Nitrat ab und reduziert so auch die Geruchsbildung. Gestaltet man die Abdeckschicht aus organischen Materialien, lässt das TTE® System unscheinbar seine Funktion verrichten. Die Paddock Platten vereinfachen und beschleunigen die Reinigung von Kot und Futterresten um ein Vielfaches.
Das TTE® System ermöglicht eine naturnahe und trockene Befestigung von Auslaufflächen - für bestes Tierwohl, Arbeitsreduktion und ein optimales Kundenerlebnis.
Die darunter liegende intakte, oberste Bodenzone baut Schadstoffe wie Nitrat ab und reduziert so auch die Geruchsbildung. Gestaltet man die Abdeckschicht aus organischen Materialien, lässt das TTE® System unscheinbar seine Funktion verrichten. Die Paddock Platten vereinfachen und beschleunigen die Reinigung von Kot und Futterresten um ein Vielfaches.
Das TTE® System ermöglicht eine naturnahe und trockene Befestigung von Auslaufflächen - für bestes Tierwohl, Arbeitsreduktion und ein optimales Kundenerlebnis.
Der Einbau des TTE® Zooauslaufs

1. Grasnarbe abschieben - Planum herstellen
Ebenflächigkeit der Führanlage – Bodenschatz, KEIN Unterbau – Verbesserung Sickerfunktion
Ebenflächigkeit der Führanlage – Bodenschatz, KEIN Unterbau – Verbesserung Sickerfunktion
2. ca. 5 cm feiner Kies-Ausgleich aufbringen und ebnen
Drainageschicht – Ebenflächigkeit – Trennung der Holzhackschnitzel vom Bodenleben
Drainageschicht – Ebenflächigkeit – Trennung der Holzhackschnitzel vom Bodenleben
3. Feinnetz auflegen
Verlege-Hilfe – schnelleres Gleiten der Platten – keine Materialverkantungen
Verlege-Hilfe – schnelleres Gleiten der Platten – keine Materialverkantungen
4. TTE® Platten verlegen
TRENNT– TRÄGT – ENTWÄSSERT
TRENNT– TRÄGT – ENTWÄSSERT
5. Kammer-Befüllung nach Wunsch
TTE®-PflastersteinGRIP – TTE®-softPAVE – Sand – Holzhackschnitzel – Sand-/Holzmischung
TTE®-PflastersteinGRIP – TTE®-softPAVE – Sand – Holzhackschnitzel – Sand-/Holzmischung
6. Gegebenenfalls ca. 5 cm starke Deckschicht aus Holzhackschnitzeln, Sand oder beidem
Liegekomfort – Wälzkomfort – Rutschfestigkeit
Liegekomfort – Wälzkomfort – Rutschfestigkeit
WIE funktioniert TTE®?
Bauen OHNE UNTERBAU durch intelligente Lastverteilung
Mit Hilfe massiver Zapfen sind die TTE® Gitterplatten horizontal und vertikal verbunden. Ein Ausbrechen einzelner Elemente ist NICHT möglich. Zusätzlich schafft das 2:1-Format und ein Gesamtgewicht von 27 kg/m², in Kombination mit dem intelligenten Verbund, einen extrem tragfähigen "Schneeschuheffekt". Dieser ermöglicht eine flächige Lastverteilung, wodurch Gehegeflächen problemlos und ebenflächig ohne Unterbau befestigt werden können.




Ober- und Unterseite TTE®
80 x 40 x 6 cm
Masse
27 kg pro Quadratmeter
8,7 kg pro Stück
Gewicht
8,7 kg pro Stück
Gewicht
innen: 15 mm
aussen: 20 mm
Stegbreite
aussen: 20 mm
Stegbreite
Zoobefestigung mit TTE®
TOTAL EINFACH

- Hohe Kostenersparnis > kein Unterbau
- Grundwasser- & Bodenschutz
- Effizienter Einbau mit wenig Arbeitsaufwand
- 15 bis 20 m² pro Stunde, pro Person
- Maximale Gestaltungsflexibillität
- TTE®-PflastersteinGRIP, TTE®-softPAVE, Holzhackschnitzel oder Sand
- Langlebiges und massives Material aus recyceltem Kunststoff
- Stetig anpassungsfähige Flächengestaltung