Mit TTE® in eine
grüne Zukunft
Eine intakte Natur ist die Grundlage unseres Lebens. Darum wollen wir mit unseren Produkten Naturkreisläufe schützen und Materialkreisläufe schliessen.
Durch TTE® wird aus einem Abfallprodukt ein Beispiel der gelebten Kreislaufwirtschaft.
Durch TTE® wird aus einem Abfallprodukt ein Beispiel der gelebten Kreislaufwirtschaft.
100 % Recycling
von Post-Consumer Kunststoffen
Dadurch, dass jährlich der Inhalt von etwa 10 Millionen Gelben Säcken recycelt und zu TTE® verarbeitet wird, reduzieren wir - mit Ihrer Hilfe - eine CO2- Freisetzung von über 40.000 Tonnen CO2 pro Jahr.
Wird eine Platte nicht mehr benötigt, endet ihr Lebenszyklus noch lange nicht. Aus alte TTE® Elementen produzieren wir wieder neue Platten - und der Materialkreislauf wird geschlossen.
Wird eine Platte nicht mehr benötigt, endet ihr Lebenszyklus noch lange nicht. Aus alte TTE® Elementen produzieren wir wieder neue Platten - und der Materialkreislauf wird geschlossen.


Seit September 2021 verfügt das TTE®-System über eine EPD (Environmental Product Declaration – Umweltproduktdeklaration), die durch das unabhängige Institut für Bauen und Umwelt (IBU) verifiziert wurde.
EPD herunterladen (2.2 MB)
EPD herunterladen (2.2 MB)
Wie schaffen wir ein Gleichgewicht zwischen
Mensch und Natur?
Wir brauchen Innovationen, die nicht nur Probleme lösen, sondern auch die Zukunft unserer nachfolgenden Generationen bewahren. TTE® ist eine solche Innovation.
Mensch und Natur?
Wir brauchen Innovationen, die nicht nur Probleme lösen, sondern auch die Zukunft unserer nachfolgenden Generationen bewahren. TTE® ist eine solche Innovation.